



[diˈzaɪ̯n]
"Ihr Unternehmen in Form und Farbe. Authentisch, ansprechend, ausdrucksstark, einprägsam, unverwechselbar und multimedial einsetzbar."
Corporate Design erzeugt "unterschwellige" Anziehungskraft, wenn es keiner Erklärungen bedarf. Die alten Baumeister wussten um den Einsatz bestimmter Formen, Massstäbe und Grössenverhältnisse. Eine der bekanntesten "Regeln" ist der goldene Schnitt. Gutes Design berücksichtigt die mathematischen und geometrischen Interpretationen der Natur. Menschen nehmen es im ersten und wiederholten Eindruck als ansprechend wahr, da es einfach verstanden wird, nicht "störend" wirkt und ungehindert in tiefere Regionen des Bewusstseins und des Unterbewusstseins vordringen kann. Mit anderen Worten: "Ein Logo wirkt grundsätzlich anziehend, wenn es natürlich wirkt. Wer mit Liebe zum Detail arbeitet erzeugt "perfekte" Formen. Das "Spiel" aus Geraden, Kurven und Flächen generiert ein Bild, das generelle und individuelle Emotionen auslöst. Das Geheimnis nachhaltiger Attraktion liegt in der Einfachheit."
Ein Logo sollte so gestaltet sein, dass es zu vielen Sachverhalten passt und beliebig multimedial eingesetzt werden kann, ohne an Wirkung zu verlieren. Bei der Farbwahl sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Farben verstärken Formen. Farben erzeugen Stimmungen. Bestimmte Branchen und Tätigkeitsfelder werden mit bestimmten Farben assoziiert. Man kann sich also von Mitbewerbern durch eine geeignete Farbwahl absetzen und/oder eine Verbindung zu einer Berufsgruppe erzeugen. Farben und Formen sind auch kulturabhängig. Es schadet nicht, wenn man im Vorfeld einige Zeit mit querdenken verbringt, bevor man sich endgültig festlegt. Die Integration eines Claims kann zusätzliche Aufmerksamkeit erzeugen oder auch nicht. Ist der Slogan nicht authentisch, kann er zuverschiedenen unerwünschten Effekten führen, die von einem Schmunzeln bis zur Ablehnung reichen können. Aber auch die Schriftart ist nicht zu vernachlässigen, sie kann sich mit dem Logo harmonisieren, es "unterschwellig" verstärken oder auch "Opposition" beziehen. Ist man sich dieser Effekte bewusst, kann man sie kontextsensitiv und gezielt im Branding und in den verschiedensten Medien gezielt einsetzen.
Ausdrucksstarke Bilder erzeugen Emotionen, Personen zusätzliche Identifikationseffekte. Wie schon bei Formen und Farben erwähnt, ist die "Sprache" der Bilder stumm aber stark, weil sie auf einer anderen Bewusstseinsebene kommunizieren als Texte oder Sprache. Informationen lassen sich zwar nicht so detailliert aber dafür emotional, sehr schnell und oft unbemerkt transportieren. Etwas Cooles, Dynamisches, Schönes, Romantisches, Präzises, Vertrauensvolles, Entspanntes, Zuverlässiges durch ein Bild ausgedrückt erspart viel Erklärungsbedarf und springt schnell auf ein Image über, ... wenn es authentisch wirkt. Genau das ist der Punkt: ein Unternehmen sollte ständig am "Wahrgenommenwerden" arbeiten. Wir Menschen sind in der Lage festzustellen, wenn uns jemand etwas vormachen will oder etwas aufgesetzt wird. Man denke nur an ein "falsches", höfliches Lächeln oder einen Vetriebler, der nur an seinen eigenen Vorteil denkt. Das schönste Gesicht ist leer an Information, wenn die Person nicht das lebt, was sie zum Ausdruck bringen will. Noch schwieriger ist es im Film, einer Aneinanderreihung von Einzelbildern. Theoretisch kann so zwar noch mehr zum Ausdruck gebracht bzw. vermittelt werden, es kann aber auch gehörig viel in die Hose gehen. Ein ausdrucksstarkes Bild mit einem knackigen Schlagwort und den Film im Kopfkino des Betrachters laufen zu lassen, wäre in vielen Fällen besser gewesen.
[ˈkɔːpərət diˈzaɪ̯n]
Ihr Unternehmen als Symbol in Form und Farbe. Gerne entwerfen wir Ihnen ein neues CD oder überarbeiten Ihr aktuelles Logo ... fragen Sie uns!
Ein paar Beispiele:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
[ˈsɔʊ̯ʃl̩ ˈmiːdi̯ə ˈdiˈzaɪ̯n ]
Sozialen Medien, wie facebook, google+, instagram, Youtube und google my business, alle haben ihre individuellen Vorgaben ... wir kennen die Formate!
[ˈprint ˈdiˈzaɪ̯n ]
Printmedien in hochwertiger Qualität auf den verschiedensten Medien, von der Visitenkarten, Flyer, Brochuren, Platten, Planen, ... von Briefmarkengröße bis zum ... fragen Sie uns!